Seminarplan 2022
Ressourcen meiner Kindheit
Wir wollen unser inneres Auge auf unsere eigene Kindheit und auf das, was uns seit dieser Zeit vielleicht noch unentdeckt unterstützt, richten. Sind diese schlummernden Ressourcen einmal gefunden, durchfließen sie kraftvoll unser Leben und erhöhen unsere Lebensqualität.
Termin: Freitag 18.- Sonntag 20. März
Ort: Schloss Laubegg
Kosten: 150/130 €
Referent/in: Harald Bischoff, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Ressourcen meiner Kindheit
„Wer wagt – gewinnt“
Wie ist es mit unserem Mut bestellt? Mit dem Mut, ich selbst zu sein? Mit unserer Courage im Alltag? Ein Jeux Dramatiques Tagesseminar, um sich mit dem Thema Mut auseinander zu setzen. Für Neueinsteiger und Spielerprobte.
Termin: Samstag 02. April von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Kindergarten Hatschipuh Graz
Kosten: 60€, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referentinnen: Birgit Dietze Mellak und Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Wer wagt – gewinnt
„Von treuer Freundschaft“
Rabe, Maus, Hirsch und Schildkröte halten zusammen und bestehen große Gefahren. Spiele rund um verschiedene Aspekte der Freundschaft. Ein Tag, um sich mit dem Thema Freundschaft auseinander zu setzen. Für Neueinsteiger und Spielerprobte.
Termin: Samstag 28. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Kindergarten Hatschipuh Graz
Kosten: 60€, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referentinnen: Birgit Dietze Mellak und Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Von treuer Freundschaft
Die Fülle eines Lebens
Wir spielen angeregt von Begebenheiten aus dem Leben und aus den literarischen Werken von Peter Rosegger Geschichten und Erzählungen von und über ihn. Für alle die Lust haben diesen spannenden Heimatdichter besser kennen zu lernen und an Projektumsetzungen in der Schule interessiert sind.
Termin: Freitag 10. Juni – Sonntag 12.Juni
Ort: wird noch bekannt gegeben
Kosten: 150/130 €
Referentinnen: Frederik Mellak und Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Die Fülle eines Lebens
Die wilde Sophie
von Lukas Hartmann
Damit ihm bloß nichts zustößt, umgibt König Ferdinand seinen Sohn Jan mit einem ganzen Heer von Aufpassern, vom Nebenhergeher über den Insektenjäger bis zum Kleideranwärmer und Lebertranverwalter. Kein Wunder, dass Jan ein schüchternes und blasses Kerlchen bleibt. Bis er die wilde Sophie kennenlernt, die all die Dinge tut, die ihm verboten sind, und so ganz anders lebt als er – wild und gefährlich!
Termin: Donnerstag 21. Juli – Sonntag 24.Juli
Ort: Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein bei Weggis Schweiz
Kosten: 250 sfr /230 sfr Frühbucherbonus bis 21.02
Referentinnen: Paula Leupi (CH), Maud Kreisel (D), Helga Flohr (D), Volker Thalmann (D), Birgit Dietze-Mellak (A) und Marion Seidl-Hofbauer (A)
Anmeldung: margrit.haldimann@jeux-dramatiques.ch
Download: Die wilde Sophie
„Was macht der Wind, wenn er nicht weht?“
Jeux Dramatiques im Kindergarten
Den Wechsel der Jahreszeiten und ihre Elemente mit Kindergartenkindern hautnah erleben.
Termin: Samstag 03.September von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Kindergarten Hatschipuh Graz
Kosten: 60€, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referentinnen: Elisabeth Rüdisser und Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Was macht der Wind, wenn er nicht weht?
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern
(Astrid Lindgren)
Vom Umgang mit Verboten und was wir daraus über uns lernen können.
Verbote wollen eingehalten werden, oder? Wie inspirierend sind Verbote? Vom Einhalten und aufbegehren und was wir daraus über uns lernen.
Termin: Freitag 21. Oktober- Sonntag 23. Oktober
Ort: Schloss Laubegg
Kosten: 150/130 €
Referent/in: Harald Bischoff, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern
Weihnachtsmarkt in Winkelried
Adventgeschichten für Jung und Alt
Winkelried liegt ein wenig abseits von den großen Straßen.
Es hat einen alten Marktplatz mit vielen kleinen Läden. In der Vorweihnachtszeit tummeln sich hier zwischen all den Menschen leise und laute Geschichten. Ein Tag, um die Jeux Dramatiques kennen zu lernen, und lustvoll zu spielen.
Termin: Samstag 26.November von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Kindergarten Hatschipuh Graz
Kosten: 60€, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referentinnen: Birgit Dietze Mellak und Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: office@jeux.at
Download: Weihnachtsmarkt in Winkelried