Seminarplan 2024
Woran Pechvögel hängen und worauf Glückskinder aufbauen
Jeux Dramatiques und Systemische Aufstellungsarbeit
„Glückskinder sind Menschen, die alles schaffen.
Pechvögel solche, die von allem geschafft werden.“
Eugène Labiche
Für Neueinsteiger und Spielerprobte
Termin: Freitag, 24. Jänner 2025 18:00 Uhr bis Sonntag, 26. Jänner 2025 13:00 Uhr
Ort: Schloss Laubegg bei Leibnitz (Stmk)
Kosten: Seminargebühr € 170,- Ermäßigt € 150,-
Referent*innen: Waltraud Kristandl – Aufstellungsarbeit, Marion Seidl-Hofbauer – Jeux
Anmeldung: E-Mail: office@jeux.at
Anmeldeschluss: 17. Jänner 2024
Download: https://www.jeux.at/content/uploads/2025/01/Woran-Pechvoegel-haengen-und-Glueckskinder-aufbauen.pdf
Wege zu mir selbst
Tagesseminar
Wie ich über die Selbstführsorge zu einem inneren Reichtum und einer guten Sorge für andere komme.
Für Neueinsteiger und Spielerprobte.
Termin: 08. Februar 2025 – 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: im Kindergarten Hatschipuh, Graz
Kosten: 60 €, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referent*innen: Elisabeth Rüdisser, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: E-Mail: office@jeux.at
Anmeldeschluss: 1. Februar 2025
Download: folgt demnächst
„Wie der Gärtner, so der Garten“
(Hebräisches Sprichwort)
Tagesseminar
Vom Gärtnern im Lebensgarten, und was dort alles passieren kann.
Für Neueinsteiger und Spielerprobte.
Termin: 29. März 2025 – 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: im Kindergarten Hatschipuh, Graz
Kosten: 60 €, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referent*innen: Birgit Dietze-Mellak, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: E-Mail: office@jeux.at
Anmeldeschluss: 21. März 2025
Download: folgt demnächst
„ Frauenpower“
Königin und wilde Frau – Lebe was du bist
Tagesseminar
Wir spielen verschiedene Facetten der Weiblichkeit, die in jeder Frau stecken. Für Neueinsteiger und Spielerprobte.
Termin: 10. Mai 2025 – 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: im Kindergarten Hatschipuh, Graz
Kosten: 60 €, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referent*innen: Elisabeth Rüdisser, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: E-Mail: office@jeux.at
Anmeldeschluss: 3. Mai 2025
Download: folgt demnächst
Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Wir werden mit den Methoden der Jeux Dramatiques eintauchen in die Zeit Mozarts, den märchenhaften Inhalt und die wundervoll-geniale Musik der Oper.
Termin: 17.- 20. Juli 2025
Ort: Deutschland, Schulungszentrum Ritschweier in D-69469 Weinheim-Ritschweier
Kosten: 230 € bei Anmeldung bis 01.03.2025, 270 € bei späterer Anmeldung
Leitungsteam: Helga-Ursa Flohr (D), Birgit Jung (D), Maud Kreisel (D), Bahar Gürey (T), Paula Leupi (CH), Birgit Dietze-Mellak (A), Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: E-Mail: geschaeftsstelle@arge-jeux-dramatiques.de
Download: https://www.jeux.at/content/uploads/2025/01/Zauberfloete_Sommerakademie_2025.pdf
Auf zu neuen Ufern
Kennenlernseminar für die Jeux Dramatiques Ausbildung
Inhalte: Neben gemeinsamen Spielen,
– persönliches Gespräch mit der Ausbildungsleitung.
– Besprechung der Ausbildung, Kosten, Förderungen.
– Möglichkeiten für Fragen zur Methode Jeux Dramatiques.
– Das Seminar dient zur persönlichen Entscheidungsfindung.
Termin: Freitag, 26. September 2025 18:00 Uhr bis Sonntag, 28 September 2025 13:00 Uhr
Ort: Schloss Laubegg bei Leibnitz (Stmk)
Kosten: Seminargebühr € 150,- (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Referent*innen: Harald Bischoff, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: E-Mail: office@jeux.at
Anmeldeschluss: 1. September 2024
Download: Ausbildungsfolder https://www.jeux.at/content/uploads/2025/01/Folder-Ausbildung-Jeux-Dramatiques.pdf
Neue Wege und alte Hüte
Versuch es mal auf andere Weise
Tagesseminar
Spielend vorwegnehmen, was anders sein könnte, und damit den Bann der Unveränderlichkeit auflösen.
Für Neueinsteiger und Spielerprobte.
Termin: 4. Oktober 2025 – 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: im Kindergarten Hatschipuh, Graz
Kosten: 60 €, bringt man jemanden mit, zahlt jede Person die Hälfte
Referent*innen: Frederik Mellak, Marion Seidl-Hofbauer
Anmeldung: E-Mail: office@jeux.at
Download: folgt demnächst
Start der 15. Ausbildung in Jeux Dramatiques
Die Ausbildung umfasst:
13 Seminare aufgeteilt auf 3 Jahre.
Seminarblock 01: Anfangen in Gruppen
Inhalte
-Vorbereitende Übungen und Einstiegsspiele zum Aktivieren der Erlebnisfähigkeit.
– Spielen von einfachen Texten.
– Der Spielaufbau wird in vier Schritten erarbeitet. (RSPV -Zirkel)
Termin: Freitag, 30. Oktober 2025 18:00 Uhr bis Sonntag, 02. November 2025 13:00 Uhr
Ort: Schloss Laubegg bei Leibnitz (Stmk)
Referent*innen: Birgit Dietze Mellak, Marion Seidl-Hofbauer
Download: Ausbildungsfolder https://www.jeux.at/content/uploads/2025/01/Folder-Ausbildung-Jeux-Dramatiques.pdf
Inhalt der Ausbildung:
– Kennen lernen der Spielarten über das eigene Erleben.
– Methodisches Hintergrundwissen über die Anwendung
unterschiedlicher Themenschwerpunkte in der Arbeit
mit Kindern, Erwachsenen und Menschen mit
Behinderung.
– Begleitung und Besprechung von Erfahrungen aus
der Praxis während der drei Jahre – Lebensbegleitung.
– Erarbeitung und Stärkung der LeiterInnenkompetenz,
z.B. im Umgang mit widersprüchlichen Spielprinzipien.
– Erkennen der eigenen Möglichkeiten und Grenzen beim
Anwenden der Jeux Dramatiques.
– Erstellen von Arbeits- und Seminarprotokollen.
– Das Erstellen einer Hausarbeit nach den Kriterien der
österreichischen und der deutschen
Arbeitsgemeinschaft für Jeux Dramatiques.
– Diplomverleihung.